Neue Nachrichten aus der Gemeinde
für die nächste Zeit
von Pfarrerin Mirjam Ellermann
Vorsitzende des Presbyteriums
Liebe Mitarbeitende und Freunde der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde!
“Seht, die gute Zeit ist nah... siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer!”
Endlich Advent!
Und auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist: Es wird Advent! Und wir hören die tröstenden Worte und die vertrauten Melodien...
Und laden herzlich ein:
- Am Samstag, 28. November, wird um 11 Uhr die Iserlohner Krippe in der Reformierten Kirche mit einer Andacht (H.-P. Springer / M. Ellermann) eröffnet. Die Krippe bleibt bis zum 06. Januar 2021 in der Reformierten Kirche stehen und kann während der Öffnungszeiten besucht werden:
dienstags 15 – 17 Uhr; mittwochs, freitags und samstags 11-13 Uhr. Freitags 16-18 Uhr. (und wenn die Tür sonst geöffnet ist...) Das Team REFORMIERTE.kirche innenstadt.AKTIV hat alles wunderbar vorbereitet und freut sich auf BesucherInnen und Menschen, die Lust haben, den Öffnungsdienst zu unterstützen.
Es gelten die gängigen Schutzbestimmungen: Mund-Nasen-Bedeckung, Handesinfektion, Einbahnstraßensystem. Die Krippe kann in einer Art “Durchlaufsystem” von max. 5 Personen gleichzeitig besucht werden. Für Gottesdienste und Andachten stehen bis zu 20 Sitzplätze bereit.
- Am Sonntag, 29. November feiern wir mit einem Gottesdienst für KLEIN und Groß den 1. Advent in der Bauernkirche um 10.30 Uhr. Wir nehmen teil an der von der Nordkirche ins Leben gerufenen Aktion #hoffnungsleuchten. Sterne und Licht dürfen nach dem Gottesdienst mitgenommen werden – als Hoffnungszeichen für uns und für unsere Stadt.
- Ab 1. Dezember gibt es einen Online-Adventskalender in der Art der “Guten Minute” : Freuen Sie sich auf tägliche Impulse, Anregungen, Ideen von ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden unserer Gemeinde. Zu finden bei unserem youtube-Kanal Versöhnung Iserlohn https://www.youtube.com/channel/UCxZseh6Dd-LoAs4kH7ZXLgA">https://www.youtube.com/channel/UCxZseh6Dd-LoAs4kH7ZXLgA
Leider werden wir auch in den kommenden Wochen aus Schutzgründen auf die Feier des Abendmahls verzichten müssen.
Für die Gottesdienste im Dezember (vor allem Heiligabend) planen wir ein elektronisches Anmelde-System.
In welcher Form wir Heiligabend feiern können, befindet sich noch in der Klärung und ist auch abhängig von den Schutzverordnungen des Landes und Empfehlungen der Landeskirche, die für Dezember leider zur Zeit noch nicht fest stehen. Dazu kommunizieren wir rechtzeitig alles Wissenswerte!
Bleiben Sie behütet und gesegnet!
Einen hoffnungsvollen Advent wünscht Ihnen / Euch
Mirjam Ellermann