Evangelische
Versöhnungs-Kirchengemeinde
Iserlohn
Zum Stand der Dinge wollen wir Sie hier auf dem Laufenden halten.
Aber auch Sie können etwas dazu tun.
Sie sind gefragt.
Für beide Maßnahmen, Renovierung der Obersten Stadtkirche und Renovierung der Schuke-Orgel erbitten wir Ihre Hilfe!
Ihre Spenden verrichten einen segensreichen Dienst für diese und die nächsten Generationen! Herzlichen Dank!
Spendenkonto Sanierung Oberste Stadtkirche
Kreiskirchenkasse Iserlohn (KD-Bank)
DE89 3506 0190 2001 1690 28
Verwendungszweck: 39140/Renovierung OSTK
Spendenkonto Sanierung Orgel
Kreiskirchenkasse Iserlohn (KD-Bank)
DE89 3506 0190 2001 1690 28
Verwendungszweck: 39140/010001/27710028
Wenn Sie auf das Bild klicken erhalten Sie weitere Informationen und Bilder...
Am Sonntag, den 05. Februar 2023
in der Reformierten Kirche zu Iserlohn
Die Kinder legen selbst Hand an, bauen eine Orgel und lernen dabei ihre Funktionsweise.
Gruppe I 14.00-15.30 Uhr
Gruppe II 16.00-17.30 Uhr
5-10 Personen; Teilnahme kostenfrei
Anmeldung bitte per mail bis 01.02.2023: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erhalten umgehend Antwort.
Das Organetto ist eine Kleinorgel im Pädagogik-Bausatz. Dieser Bausatz kann in einer Stunde zur Orgel werden und sie sagen anschließend „Ah – jetzt verstehe ich: so funktioniert das Teil“. Familie Dr. Pütter hat uns, flankiert von Stiftung und Förderkreis, diese Kleinorgel finanziert.
Am Montag, den 06. Februar 2023 um 20 Uhr
im Filmpalast Iserlohn
Kurt-Schumacher-Ring 1-3
58636 Iserlohn
Tel. 02371-774400
Großbritannien/Frankreich 2020. Regie: Florian Zeller. 98 Minuten. Mit Anthony Hopkins, Olivia Colman, Mark Gatiss, Olivia Wilde, Rufus Sewell u.a.
Ein 80-jähriger Mann weigert sich trotz seines hohen Alters, seine komfortable Wohnung in London zu verlassen oder eine Pflegekraft zu engagieren. Doch er leidet an Demenz und ist zunehmend verwirrt. Bis sich herausstellt, dass er bereits bei seiner Tochter und ihrem Ehemann wohnt und dringend auf die Hilfe einer Krankenschwester
angewiesen ist. Packendes Drama um Demenz und Identitätsverlust, das konsequent aus Sicht der Titelfigur erzählt ist. Die Verwirrung des Protagonisten überträgt sich somit unmittelbar auf die Zuschauer*innen. In der Hauptrolle von Anthony Hopkins vielschichtig und oscargekrönt gespielt, überzeugt vor allem der Filmschnitt, der trotz aller
Täuschungen und Widersprüche nie die Übersicht verliert. Sehenswert ab 14.
Am Sonntag, den 12. Februar 2023 um 17 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Festliche Musik von
Händel, Mendelssohn, Michel
Iserlohn Brass
Stefan Beumers, Leitung
Hanns-Peter Springer, Orgel
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 um 19.30 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Sophie-Veronique Cauchefer-Choplin, Frankreich
Ausführliche Info's zur Organistin und zum Konzert finden Sie unter https://www.orgelglanzlichter.de/
am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 10-13 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Meisterkurs durch Sophie-Veronique Cauchefer-Choplin, Frankreich
Am Montag, den 06. März 2023 um 20 Uhr
im Filmpalast Iserlohn
Kurt-Schumacher-Ring 1-3
58636 Iserlohn
Tel. 02371-774400
Spanien 2021. Regie: Pedro Almodóvar. 123 Minuten. Mit Penélope Cruz, Milena Smit, Israel Elejalde u.a.
Eine erfolgreiche Fotografin und ein Teenager, die sich ein Zimmer in dem Krankenhaus teilen, in dem sie beide ihr erstes Kind zur Welt bringen, freunden sich miteinander an. Als die Fotografin später herausfindet, dass sie nicht die leibliche Mutter ihres Kindes ist, wird das zur seelischen Zerreißprobe. Ein vielschichtiges, vorzüglich gespieltes und inszeniertes Melodram um Mutterschaft in ihren biologischen, sozialen und psychologischen Facetten,
festgemacht an der Geschichte einer komplexen Frauenfreundschaft. Dabei geht es auch um alte Traumata und verdrängte Familiengeschichten, die in die Gegenwart nachwirken. Sehenswert ab 12.
Am Sonntag, den 12. März 2023 um 17 Uhr
in der Reformierten Kirche zu Iserlohn
Werke von Bach, Jacob, van Eyck,
Laura Bennek, Blockflöte
Hanns-Peter Springer, Orgel
Alle weiteren, notwendigen Info's wie "Veranstalter, Kosten, Anmeldung und Anmeldeschluss, Wegbeschreibung, Thema, Programm und workshops", erhalten Sie, wenn Sie...
Am Sonntag, den 19. März 2023 um 10.30 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Als Abschluss des Singeprojektes
in den Kitas Ortlohnstraße Hindenburgstraße zusammen mit der Kinderkantorei
Am Mittwoch, den 22. März 2023 um 19.30 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Felix Hell, USA
Ausfürhliche Info's zum Organisten und zum Konzert finden Sie unter https://www.orgelglanzlichter.de/
Am Donnerstag, den 23. März 2023 um 10-13 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Meisterkurs durch Felix Hell, USA
Am Montag, den 03. April 2023 um 20 Uhr
im Filmpalast Iserlohn
Kurt-Schumacher-Ring 1-3
58636 Iserlohn
Tel. 02371-774400
Spanien 2021. Regie: Icíar Bollaín. 115 Minuten. Mit: Blanca Portillo, Luis Tosar, María Cerezuela, Urko Olazabal u.a.
Am 29. Juli 2000 erschütterte der Mord an dem sozialistischen Lokalpolitiker Juan Marí Jáuregui das Baskenland. Elf Jahre nach dem Attentat meldet sich einer der Mörder, der seine Taten bereut und mit der Terrororganisation gebrochen hat, bei der Witwe Maixabel Lasa und bittet um ein Gespräch. Das auf realen Ereignissen basierende
Drama erzählt über einen Zeitraum von zehn Jahren von den langen Wegen durch Wut, Trauer, Verblendung, Schuld und Reue und wie Vergebung möglich wird, wenn Menschen ihre Positionen verlassen. Die Perspektiven von Hinterbliebenen und Tätern werden dabei nicht gleichgewichtet, aber beide gleich ernst genommen. Ein konzentriertes, anrührendes Drama, das bar jeder Sentimentalität die Möglichkeiten einer auch politisch-gesellschaftlichen Versöhnung auslotet. Sehenswert ab 14.
Am Ostermontag, den 10. April 2023 um 17 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Astrid Gerdsmann, Gesang
Martin Schröder, Trompete
Clara Ernst, Orgel
Jeweils an den Samstagen um 11.15-11.45 Uhr
in der Reformierten Kirche zu Iserlohn
am 15. April 2023
Querdurch – an DREI Instrumenten
Hanns-Peter Springer, Orgel/Klavier
am 22. April 2023
Modern Voices
Daniel Pütz, Leitung
am 29. April 2023
Jakobuschor Kalthof
Alexander Kowalski, Leitung
am 06. Mai 2023
Grüße aus Ungarn
Musikschülerinnen aus der Partnerstadt Nyíregyháza.
In Kooperation mit der Musikschule iserlohn.
am 13. Mai 2023
Prokofjew und mehr …
Kerstin Wiegert, Klavier
am 20. Mai 2023
Mai- und Frühlingslieder
Offenes Singen mit Ernst W. Klar
am 27. Mai 2023
Komm, heilger Geist
Seniorenkantorei - Ute Springer, Klavier
Hanns-Peter Springer, Leitung
Am Samstag, den 22. April 2023 um 18 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Ute Springer, Orgel
Evangelische Kantorei Iserlohn
Hanns-Peter Springer, Leitung
(auch am Donnerstag, 27. April – vormittags ?)
April bis Juni
in der Bauernkirche zu Iserlohn
für ein (Groß-)Elternteil mit einem Kind von 6-18 Monaten
immer am Dienstag-vormittag um 9.30-10.30 Uhr mit Imbiss
Beginn am Dienstag, 25. April 2023 / Schnuppertermin
Teilnahme kostenlos; Anmeldung erforderlich
Am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 17 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Freya Deiting, Violine
Hanns-Peter Springer, Orgel
Ort noch unbekannt
Community-Projekt der Chöre der Kantorei
Projektsänger:innen, Theatergruppe
Camerata Instrumentale Siegen
Community-Band Iserlohn
Community-Theater Iserlohn
Rahel Schöttler, Regie
KMD Ute Springer, Leitung
Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse
Am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 20.30 Uhr
auf dem Kirchplatz bei der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn
Gemeinde und Kantorei Iserlohn
Am Montag, den 26. Juni 2023 um 19.30 Uhr
auf dem Kirchplatz bei der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn
Ute und Hanns-Peter Springer
Am Mittwoch, den 05. Juli 2023 um 21.30 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Hanns-Peter Springer, Orgel
Am Mittwoch, den 02. August 2023 um 21.30 Uhr
in der Bauernkirche zu Iserlohn
Choral-Schola St. Pankratius
Hanno Kreft, Leitung
Hanns-Peter Springer, Orgel
Wer behauptet, die Kirche sei voll von Scheinheiligen, ist im Irrtum. Für einen mehr ist immer noch Platz...