Kirchen und Kino in der Saison 2024/25 07.04.2025: Green Border
“Kirchen und Kino” jetzt in der 21. Spielzeit
Die ökumenische Filmreihe “Kirchen und Kino” läuft im Filmpalast Iserlohn in der 21. Spielzeit. Von September 2024 bis Mai 2025 werden wieder acht herausragende Filme gezeigt, umrahmt von einer thematischen Einführung und einem Nachgespräch.
“Die Filme erzählen von Menschen, die sich in schwierigen Zeiten nicht unterkriegen lassen möchten”, berichtet Ulrich Vaorin, Medienreferent des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn. Sie rückten dabei die Krisen der Zeit – Klimawandel, Kriege und Diskriminierung – in den Blick, zeigten aber auch hoffnungsvolle Wege auf. In dieser Staffel sind sogar mehr humorvolle Filme dabei, als üblich.
Die Reihe läuft in mittlerweile 29 Orten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen. In Iserlohn ist “Kirchen und Kino” ein großer Erfolg und deckt außerdem eine Sparte von Filmen ab, die im regulären Betrieb nicht gezeigt werden können, erklärt Theaterleiter Kai Kamphenkel.
Die Filme laufen jeweils um 20 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro. Die Karten können vor Ort oder online im Filmpalast Iserlohn erworben werden, alle Veranstaltungen sind bereits im Vorverkauf. In der vergangenen Spielzeit wurde zum ersten Mal ein Film ein zweites Mal gezeigt, weil die Nachfrage so groß war. In diesem Jahr finden die Vorführungen deshalb im größeren Kinosaal 4 statt, der außerdem bessere technische Bedingungen für die Moderation bietet.
Die nächsten Filme sind:
07.04.2025: Green Border, Polen/Frankreich/Tschechien 2023, Regie: Agnieszka Holland
Regisseurin Agnieszka Holland wirft in ihrem Drama bedrückende Schlaglichter auf die Situation an der »grünen Grenze« zwischen Polen und Belarus, über die Geflüchtete in die EU gelangen wollen. Dabei stellt sie die radikale Frage danach, wie weit wir bei der »Abwehr« von Menschen, deren Interesse ein besseres Leben oder das Überleben ist, zu gehen bereit sind.
05.05.2025: The Quiet Girl, Irland 2022, Regie: Colm Bairéad
Im Frühjahr 1981 wird ein Mädchen zu Verwandten aufs Land gebracht. Das schweigsame Kind soll hier den Sommer verbringen, ohne ihren Eltern zur Last zu fallen. In der Obhut der Pflegefamilie blüht sie langsam auf und entdeckt ein ganz neues Leben. Ein wunderschöner Film über die Bedeutung von Geborgenheit und Vertrauen.
Das ausführliche Programm und die Termine
Quelle: Kirchenkreis Iserlohn